top of page
LogoWhite_Zeichenfläche 1.png

INFOPOOL

Oben

Hier finden Sie viele Informationen, Texte und Materialien.

Klicken Sie sich durch die Kategorien, laden Sie Unterlagen herunter und

informieren Sie sich. Nutzen Sie die Suchfunktion um Texte und Dokumente auf dieser Seite nach Schlagwörtern zu durchsuchen.

 

VIEL SPAß!

  • Projektflyer
    Hier findes Sie den IPAGs Projektflyer als PDF zum Ausdrucken. Dieser kann auch bei uns bestellt werden. Schreiben Sie dafür eine Mail mit Anzahl und Adresse an schiffler@ipags.de
  • Veranstaltungsdokumentation
    Hier finden Sie den Bericht über den trialogischen Online-Workshop vom 27.04.2023 Hier finden Sie den Bericht über den IPAGs-Workshop beim Recovery-College Stuttgart vom 28.01.2023. Hier finden Sie einen Kurzbericht der digitalen Auftaktveranstaltung vom 19.7.2022. Hier finden Sie die Präsentation der Auftaktveranstaltung, die am 19.07.2022 stattfand. Hier finden Sie einen ausführlichen Bericht der digitalen Auftaktveranstaltung vom 19.07.2022.
  • Newsletter
  • Projektkonzeption
    Hier können Sie die Projektkonzeption herunterladen:
  • Poster IPAGs
    Hier finden Sie ein Poster mit der Ausgangslage, den Zielen, der Umsetzung und wie Sie daran teilnehmen können:
  • Projektbeschreibung
    Hier finden Sie die Projektbeschreibung auf 2 Seiten:
  • Was ist ein GPV?
    Der Gemeindepsychiatrische Verbund (GPV) bezeichnet die Zusammenarbeit zur Weiterentwicklung der Versorgung für Menschen mit einer psychischen Erkrankung auf der Ebene der Stadt- und Landkreise. Dafür werden - in der Regel unter Federführung der kreiskommunalen Verwaltung - Kooperationsvereinbarungen getroffen und Gremien eingerichtet, in denen die verschiedenen Beteiligten (insbes. die Träger von ambulanten, teilstationären und stationären Versorgungseinrichtungen sowie Vertreter der Leistungsträger) zusammenwirken. In der konkreten Ausgestaltung gibt es allerdings große Unterschiede zwischen den Kreisen. Die Beteiligung von Vertretern der Selbst- und Bürgerhilfe ist vom Gesetzgeber ausdrücklich gewünscht (§ 7 PsychKHG BW), wird aber bisher sehr unterschiedlich umgesetzt.
  • Mitwirken im GPV
    Während der Arbeit in der AG Partizipation ist eine Handreichung entwickelt worden, die in die Mitwirkungsmöglichkeiten im GPV einführt:
  • Externe Links
    Hier finden Sie die GPV Dokumentation des KVJS. Es ist eine Berichterstattung die es ermöglicht die psychiatrische Versorgung in den verschiedenen Kreisen sowohl mit einander als auch über die Zeit hinweg zu vergleichen. Hier finden Sie die Webseite der Bundesarbeitsgemeinschaft Gemeindepsychiatrischer Verbünde e.V. mit verschiedensten Informationen zu ihren aktuellen Themen.
  • Was ist Partizipation?
    hier entsteht ein Text
  • Wirkungsfelder von Partizipation
    hier entsteht ein Text
  • Externe Links
    hier entsteht ein Text
  • Was ist Trialog?
    Hier entsteht ein Text
  • Demokratische Öffentlichkeit und Trialog - Tamm/Jung
  • Externe Links
    www.trialog-psychoseseminar.de/
  • Von der AG Partizipation zum Projekt IPAGs

SUCHBEGRIFF 

EINGEBEN

bottom of page