top of page
LogoWhite_Zeichenfläche 1.png

Vernetzung & Austausch

Wir unterstützen Sie dabei, sich miteinander zu vernetzen!

IPAGs Online Stammtisch

IPAGs Stammtisch.png

Informieren Sie sich über die IPAGs-Angebote und tauschen Sie sich über Ihre Erfahrungen aus.

 

Sarah Schiffler freut sich darauf Sie bei einer Tasse Tee oder einem anderen Getränk, kennen zu lernen und mit Ihnen über die Themen Interessenvertretung im Gemeindepsychiatrischen Verbund ins Gespräch zu kommen.

​

Wir freuen uns auf eine trialogische Runde!

Schreiben Sie eine Mail an kontakt@ipags.de
um den Link für das Zoommeeting zu erhalten.

Nächste Termine:

Mo 27.1.25  18 – 19 Uhr

Regionale Vernetzungs- und Austauschtreffen

​

Das Projekt IPAGs organisiert 2024 in jedem der vier Regierungsbezirke in Baden-Württemberg ein regionales Vernetzungstreffen, um Psychiatrie-Erfahrene und Angehörige, die als Interessenvertreter:innen im GPV aktiv sind, oder sich dafür interessieren, in Austausch zu bringen. Das Angebot soll ihnen ermöglichen, Netzwerke aufzubauen, von verschiedenen Erfahrungen zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. Auch sollen interessierte Personen einen Einblick in die GPV-Arbeit erhalten, um so mögliche Barrieren abzubauen und ihnen einen Einstieg ins Thema Interessenvertretung zu erleichtern.
​

Das erste Treffen fand am 22.6. in Freiburg statt. Weitere Treffen gibt es im November in Karlsruhe, Stuttgart und Reutlingen. Sowohl die Vorbereitung als auch die Durchführung der Veranstaltungen sind dabei trialogisch besetzt.

Unsere Vernetzungstreffen im November:

Klicken Sie einfach das jeweilige Bild an, um den gewünschten Flyer als PDF herunterzuladen.

​

Alle Vernetzungstreffen sind für Menschen aus allen Landkreisen offen. Wenn Sie also an dem Treffen in Ihrem Regierungsbezirk keine Zeit haben, können Sie auch eins der anderen Treffen besuchen.

Hier finden Sie den Flyer mit allen aktuellenTerminen zum Download:

Hintergrund und Ziele:

​​

Die Erfahrungen der Psychiatrieerfahrenen und Angehörigen im psychiatrischen Hilfesystem sind wichtig, um die Angebote vor Ort weiterzuentwickeln! Die Perspektiven von Interessenvertreter:innen tragen daher wesentlich zu einer qualitativen Arbeit im GPV und einer bedarfsorientierten Versorgung vor Ort bei. Doch nicht immer sind die Erfahrungen in der Gremienarbeit positiv, Barrieren wie Fachsprache und andere Herausforderungen erschweren die Teilnahme und manchmal ist in den wichtigen Gremien gar keine Beteiligung vorgesehen

 

Indem wir uns untereinander austauschen und vernetzen, haben wir die Chance von unterschiedlichen Perspektiven zu lernen und Ideen für unsere eigene Tätigkeit als Interessenvertretung zu gewinnen. Deswegen wollen Ihnen die Möglichkeit geben sich über unterschiedliche Erfahrungen auszutauschen und sich mit Interessenvertreter:innen aus anderen Landkreisen zu vernetzen. Wichtige Fragen können dabei u.a. sein:

​

  • Wie funktioniert die Interessenvertretung in den GPV und welche verschiedenen Erfahrungen gibt es aus den Landkreisen im Regierungsbezirk Tübingen?

  • Was brauche ich für meine Arbeit im GPV und wie kann ich wichtige Themen der Selbsthilfe einbringen?

  • Wie können Menschen für das Thema Interessenvertretung gewonnen werden?

Schreiben Sie uns, um regelmäßig

unseren Newsletter zu erhalten.

KONTAKT

Projektleitung: Sarah Schiffler

​

      0152 04 14 69 56
       kontakt@ipags.de

​

Sie erreichen mich:

Di, Do u. Fr 8-13 Uhr

Mi u. Do 14-18 Uhr

Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Baden-Württemberg e.V.

​

        07641 96 21 511

       kontakt@lvpebw.de

       Yorckstr. 27 | 89077 Ulm

Icons.PNG

Landesverband Baden-Württemberg der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V.

​

       07433 937 23 21

       kontakt@lvbwapk.de

       Hölzlestr. 31 | 72336 Balingen

Icons.PNG

Ein Projekt des Landesverbandes Psychatrie-Erfahrener Baden-Württemberg e.V. und des Landesverbandes Baden-Württemberg der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V.

Logo-LVBWAPK-bild-und-schrift-02.png
lvpebw.jpg
aktionmensch.png
Stiftung Stütze.jpg
bottom of page